Bau des Naherholungsgebietes Stausee Hohenfelden mit einem rd. 42 Hektar großen Badesee. Zur gleichen Zeit wurden u.a. der Campingplatz mit ca. 660 Jahrescampingstellplätzen und ca. 800 Stellplätze für Zelte und Touristcamper mit Wohnwagen, 80 Ferienbungalows, das Strandbad, das Tiergehege und die Gaststätte „Bootstelle“ errichtet.
Inbetriebnahme der Gaststätte Seeblick am Nordufer des Stausee Hohenfelden. Das Restaurant wird heute unter dem Namen See-Terrassen geführt.
Es entstand auf dem Campingplatz die Gaststätte „Campingcenter
Highfield-Festival – Ein jährlich stattfindendes Musik-Festival, das seit der ersten Austragung stetig ansteigende Besucherzahlen von 10.000 bis 25.000 Besucher aufwies. Seit 2010 findet das Festival am Störmthaler See bei Leipzig statt. Den Namen hat das Festival erhalten.
Spatenstich für die Avenida-Therme Hohenfelden - Bau einer modernen Wasserfreizeit- und Erholungsanlage mit großzügiger Thermenlandschaft und Saunenwelt.
Eröffnung des öffentlichen Betriebs der Avenida-Therme Hohenfelden.
Erwerb der Immobilie und sowie der Geschäftsanteile durch den Hauptgesellschafter der Betreibergesellschaft Herrn Schneider.
Seit 2005 erfolgten umfangreiche Investitionen in die vorhandene Infrastruktur: grundhafte Sanierung der Sanitärgebäude; Errichtung von 20 neuen Ferienhäusern sowie 50 Komfortstellplätzen für die Touristcamper (Wohnmobile/Caravans).
Außerdem wurden erfolgreich umfangreiche Anstrengungen und konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Wasserqualität des Stausees Hohenfelden unternommen. Durch eine veränderte fischereiliche Bewirtschaftung, Maßnahmen der Biomanipulation und Phosphatfällungen konnten die Sichttiefe des Gewässers stetig verbessert und das Auftreten von Blaualgenbildung verhindert werden.
Eröffnung des Kletterwalds Hohenfelden - ein einmaliges Klettervergnügen für jedermann in bis zu 15 m Höhe
Im Frühjahr 2010 folgte der Umbau des Restaurants See-Terrassen. Ausflugslokal für Freizeitsportler, Erholungssuchende, Familienfeiern, Tagungen oder auch Firmenveranstaltungen.
Erweiterung des Kletterwalds Hohenfelden auf 120 Elemente in insgesamt 7 Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bis zu einer Höhe von 15 m.
Im Frühjahr 2012 folgte der Rückbau des Tiergeheges am Wald. Außerdem wurde ein vollständiger Umbau der Außenanlagen des Restaurant See-Terrassen vorgenommen.
Seit 2012: Erschließung und Errichtung eines Ferienhausgebietes am Nordufer des Stausees in unmittelbarer Nähe der Avenida-Therme.
Angeschlossen an den Kletterwald Hohenfelden, Eröffnung des Aktivparks Hohenfelden mit erweitertem Aktivangebot mit einer Adventuregolfanlage, Streichelzoo, Bogenschießanlage u.v.a.m.
Abriss- und Neubau des Empfangshäuschens (Rezeption) an der Zufahrt zum Campingplatz.
Neubau einer Premium-Ferienhausanlage am Nordufer des Stausee Hohenfelden. Die Häuser werden über den Campingplatz Stausee Hohenfelden vermietet und bieten auf einer Wohnfläche ab 98m² moderne Wohn- und Schlafzimmer, vollausgestattete moderne Küchen, Bäder mit WC und Dusche oder Badewanne, großzügige Terrassen und hochwertigen Terrassenmöbeln. Die Entfernung zum Stausee beträgt Luftlinie ca. 30m.
Umgestaltung des Restaurants See-Terrassen mit dem neuen Namen „Bella Vista“ und italienisch, deutsch-maritimen Angebot.
Erweiterung der Saunenwelt der Avenida-Therme mit dem Neubau einer großzügigen finnischen Aufgusssauna, einem Ruhe-und Lesehaus und einem ganzjährig nutzbarem Nassbereich im Saunagarten. Im Oktober wurden die neuen Räume fertiggestellt und für die Gäste freigegeben.
Im Sommer 2015 wird die neue Internetseite www.erlebnisregion-hohenfelden.de, mit einer übersichtlichen Darstellung des vielfältigen Angebotes in der Erlebnisregion, online geschaltet.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnete im September 2015 im Gebäude der ehemaligen Gaststätte „Bootstelle“ die neue Veranstaltungslocation „Hans am See“ mit Catering, Live-Cooking oder Foodentertainment Show.
Die Avenida-Therme feierte in diesem Jahr ihren 15.Geburtstag:
Erweiterung der Saunenwelt der Avenida-Therme durch den Neubau einer gemütlichen Kaminlounge, die Modernisierung der Massageräume und des Wintergartens, die Erweiterung des Saunagartens und der Gastronomie-Terrasse. Die Fertigstellung der Bau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Mai.
Mit der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Saunenwelt der Avenida-Therme wird auch ein neues Gastronomiekonzept umgesetzt. Die Zutaten für die Zubereitung der Speisen im Saunarestaurant werden fast ausschließlich von Erzeugern aus der Region und aus artgerechter Tierhaltung bezogen. Auch im Restaurant in der Thermenlandschaft werden einige Gerichte mit den Produkten der heimischen Landwirtschaft und aus artgerechter Tierhaltung zubereitet,
Das bisherige Strandbad-Gelände am Stausee Hohenfelden ist seit 2016 ein Spiel- und Sonnenpark
Vollständige Sanierung der Zufahrtsstraße zum Campingplatz Stausee Hohenfelden und des Gästeparkplatzes:
Zufahrtstraße: ca. 650 m lang und befahrbare Breite 4,50 m, im Gegenverkehr befahrbar. Gästeparkplatz im Eingangsbereich vor der Rezeption für an- und abreisende Gäste (bis 6 Caravangespanne und 12 PKW davon 2 Behindertenstellplätze) Damit verbunden komplett neue Erschließung (Strom, Telefon, Abwasser, Trinkwasser) für alle Anlieger (Campingplatz, Kletterwald, Jagdhaus, Hans am See).
Elsa, die erste deutsche Muschelprinzessin wird am 22.02.2018 von Eventkoch Hans C.Marcher gekührt.
Damit ist Elisabeth Herber genannt „ELSA die Erste“ die wahrlich erste und bisher einzige Muschelprinzessin in ganz Deutschland. Recherchen haben ergeben, dass selbst an Ost- und Nordsee sowie an größeren Gewässern keine Muschelprinzessin zu finden ist. Damit ist die Erlebnisregion Hohenfelden im eher landwirtschaftlich geprägten und überdurchschnittlich bewaldeten Thüringen das erste Bundesland mit einer Muschelprinzessin.
Mit Beginn des Muschelfestes 2019 übergab Deutschlands erste und einzige Muschelprinzessing Elsa I. das Zepter an ihre Nachfolgerin Caro I. Caro I., eigentlich Caroline Hüll (23), stammt aus Kranichfeld und ist Schirmherrin des Muschelfestes 2019 in der Eventlokation Hans am See. Caro I. ist auch weiterhin Deutschlands erste und einzige Muschelprinzessin.
Endlich volljährig: Die Avenida-Therme feiert am 02.April 2019 ihren 18.Geburtstag. Seit 18 Jahren bietet die Avenida-Therme ihren Gästen viel Platz für Badespaß, Entspannung und Erholung pur.
Mitte März haben die Bauarbeiten zu neuen Hanslbar am Stausee Hohenfelden begonnen: Ein See-Pavillon mit frischer und unkomplizierte Street-Food Gastronomie in Selbstbedienung. Die Eröffnung der neuen Lokalität, die sich an Wanderer und Aktive in der Region richtet, ist der 01.Mai 2019. Auf einer Dachterrasse hat man einen herrlichen Blick über den Stausee und kann die Sonne bei einem kleinen Sonnenbad genießen.
Im September 2019 fand das 1.Internationale Bildhauersymposium mit 11 internationalen Künstlern am Stausee Hohenfelden statt, organisiert vom gemeinnützigen Verein Interkulturelle Kunst Erlebnisregion Hohenfelden e.V. und zahlreichen Unterstützern. Mit der Veranstaltung hat man sich zum Ziel gesetzt, die Bildhauerkunst zu fördern und sie für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Als dauerhaften Ausdruck dazu ist das Anlegen eines Skulputurenweges rund um den Stausee Hohenfelden. Als erste Skulputur wurde "Erna" am 09.November 2019 errichtet, weitere Skulpturen werden folgen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre am Stausee Hohenfelden statt.
Am 29.02.2020 wurde Lena I. zur Muschelprinzessin der Erlebnisregion Stausee Hohenfelden gekührt und ist damit Schirmherrin des Muschelfestes bei Hans am See vom 28.02.-21.03.2020. Lena I. ist weiterhin die erste und einzige Muschelprinzessin in Deutschland.
Copyright Stausee Hohenfelden 2018